Wirtschaft

Ausweg aus der grünen SackgasseDie Transformation der kapitalistischen Wirtschaftsordnung

Die Transformation der kapitalistischen Wirtschaftsordnung

11.04.2025 -

Es wird viel und wurde immer schon gern über die neue Gesellschaft nach dem Kapitalismus gestritten. Die Bandbreite von Anarchisten über Sozialisten bis zu Kommunisten ist gross, doch geht der Streit im Wesentlichen um das Verhältnis zum Staat und nicht um die neue Gesellschaft, um Parteipolitik und nicht um Gesellschaftspolitik.mehr...
27 min.

Theorie

Pressespiegel El País, 5.4. : Warum Trumps Handelskrieg auch ein Währungskrieg istTrostlose „Wirtschaftsfachleute“: Der Dollar auf dem Prüfstand

08.04.2025 -

Trumps Wunsch nach einer schwachen Währung zur Reindustrialisierung der USA hat die Märkte vor den Folgen gewarnt, die sich ergeben würden, wenn die USA ihre Rolle als globale Reservewährung verlieren würden.mehr...
9 min.

Theorie

Wesensmerkmale der Wirtschaft in einer Gesellschaft des guten Lebens

Wie eine ökonomische Alternative zu Kapitalismus sowie Staatssozialismus aussehen kannWesensmerkmale der Wirtschaft in einer Gesellschaft des guten Lebens

08.04.2025 -

Viele meinen, Gedanken über eine anstrebenswerte gesellschaftliche Zukunft würden von den Auseinandersetzungen „hier und heute“ [...]mehr...
14 min.

Theorie

Die Androhung astronomischer StrafzölleUSA: Protektionistische Wiedergänger

31.03.2025 -

Die Lehren, die das bürgerliche Krisenmanagement aus der grossen Systemkrise der 30er gezogen hat, sind im Washington Trumps längst vergessen.mehr...
4 min.

Theorie

Hafen von Long Beach in Los Angeles.

Replik auf Heiner Flassbeck: „Kommt nach der Wahl der Boom?“„Die Wirtschaft“ gibt es nicht

11.03.2025 -

Der Artikel erschien in der Wochenzeitung „der Freitag“ Nr. 9 vom 27.02.2025, online am 25.02. (hinter einer Bezahlschranke) unter dem Titel „Schuldenbremse, Sondervermögen: Was die CDU einfach nicht über die Wirtschaft lernen [...]mehr...
4 min.
Lesezeit3

Welche Vergeltungsmassnahmen bleiben der EU?Zoll um Zoll in die Krise

Der Hafen von Los Angeles.

06.03.2025 -

Die neue US-Regierung leitet mit ihrer protektionistischen Zollpolitik den Abschied vom Zeitalter der neoliberalen Globalisierung ein.mehr...
6 min.

Theorie

Die Entwicklung der InfrastrukturKein Kampf ums Gas?

01.01.2025 -

Der Gasmarkt hat sich im Frühjahr das erste Mal seit 2022 etwas entspannt. Zwar verbleibt der Gaspreis momentan auf einem hohen Niveau, doch scheint die allgemeine Krisenstimmung in der Öffentlichkeit verflogen.mehr...
15 min.

Theorie

Infinity Pool in Singapur.

Und wieviel?Welche Wirtschaft brauchen wir?

23.12.2024 -

Die meisten machen sich Sorgen um die Wirtschaft, nicht wegen ihr. Dabei steht an, das Wirtschaftlichkeitsprinzip in den umfassenderen Horizont einer Gesellschaft des guten Lebens einzuordnen und ihr unterzuordnen.mehr...
13 min.

Unternehmen

Gewerkschaften: Der Streik bei VolkswagenUngerecht: Das Kapital blamiert seine Co-Manager

18.12.2024 -

Per Betriebsratsarbeit & Mitbestimmung agieren Gewerkschaftler als Co-Manager, die sich um den sozialen Frieden sorgen, stossen aber auf wenig Gegenliebe bei den richtigen Managern.mehr...
13 min.

Theorie

Die materielle Seite künstlicher IntelligenzChipproduktion in der Multikrise

04.11.2024 -

Der Hype um sogenannte „künstliche Intelligenz“ (KI) erscheint uns in den meisten Debatten in rein virtueller Gestalt; als Versprechen einer quasi voraussetzungsfreien Automatisierung nahezu aller Lebensbereiche durch eine tiefgreifende Neugestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen auf der Basis menschlicher Sprache.mehr...
26 min.

Unternehmen

Der U-Boot-Deal von ThyssenKrupp mit IsraelThyssenKrupp verdient an Krieg und Genozid

INS Drakon, israelisches U-Boot der deutschen U-Boot-Klasse Dolphin-AIP (bzw. Dolphin-II) in modifizierter Ausführung in der Werft von ThyssenKrupp Marine Systems (vormals HDW) in Kiel, August 2023.

23.10.2024 -

Viele sind wütend. Wütend über den Genozid in Gaza. Über Bomben auf Zivilist:innen, Schulen und Krankenhäuser. Über die weltweite militärische Aufrüstung. Über das Blutvergiessen und die Vertreibung von Millionen von Menschen.mehr...
3 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Berlin

VoxKü

Vegane Volxküche Essen, Getränke, Musik Teilweise Rauchfrei , es gibt einen Garten und dort ab und an eine Feuertonne!

Donnerstag, 17. April 2025 - 20:00 Uhr

Kadterschmiede, Rigaer Str. 94, 10247 Berlin

Unternehmen

Außenansicht der Thyssenkrupp Polysius GmbH Hauptzentrale in Beckum.

Der Kampf um (lohnende) ArbeitsplätzeAuf in den Kampf! Arbeitgeber nehmen Arbeit weg – bei VW, Thyssenkrupp und anderswo

08.10.2024 -

Sie nehmen „uns“ die Arbeitsplätze weg. Dieses Mal nicht die berüchtigten Migranten, sondern die dazu allein Befugten.mehr...
13 min.
Lesezeit2

Unternehmen

Nach Strafanzeige von Public EyeGlencore wegen korrupter Minen-Deals in der DR Kongo verurteilt

12.09.2024 -

Sieben Jahre nach der Strafanzeige durch Public Eye verurteilt die Bundesanwaltschaft Glencore. Wegen «Organisationsmangels» muss der Zuger Rohstoffkonzern aufgrund korrupter Minen-Deals in der Demokratischen Republik Kongo 152 Millionen US-Dollar zahlen.mehr...
7 min.

Unternehmen

Blick Richtung Heizkraftwerk Nord/Süd der Volkswagen AG in Klieversberg, Wolfsburg.

Sozialpartner:innenschaft und Geklüngel ohne EndeDie Attacke von VW und ihre Hintergründe

09.09.2024 -

VW kündigt Massenentlassungen und Werksschliessungen an. Der Konzernvorstand hält drastische Einschnitte für notwendig und der Vorstand des Markenbereichs VW hat gedroht, die bis 2029 geltende Beschäftigungssicherung aufzukündigen.mehr...
12 min.
Lesezeit1

Unternehmen

Gespräche mit Fabrikangestellten widerlegen Sheins VerbesserungsversprechenFast Fashion: Ist Shein nachhaltiger geworden?

02.09.2024 -

Zwei Jahre nach der Pionierrecherche von Public Eye in Sheins südchinesischen Produktionsbetrieben zeigt eine Nachrecherche, was die Nachhaltigkeitsrhetorik des Online-Moderiesen wert ist. Illegale Arbeitszeiten und Akkordlöhne prägen weiter den Alltag der befragten Arbeiter*innen.mehr...
12 min.

Unternehmen

Hungerlohn von 47 Franken im MonatDer Fluch der Saphire

Saphirmiene in der der Bergbauregion Ilakaka, Madagaskar.

08.08.2024 -

Schweizer Schmuck- und Uhrenmarken beschaffen ihre Saphire heute zum grössten Teil aus Madagaskar. Doch der madagassische Staat und die Minenarbeiter, welche die wertvollen Edelsteine unter unmenschlichen Bedingungen von Hand abbauen, profitieren kaum von diesen Schätzen, die meist mithilfe von Bestechungsgeldern exportiert werden. Eine Feldstudie.mehr...
27 min.

Unternehmen

Lösliche VersprechenNescafés «verantwortungsvolle» Kaffeebeschaffung

30.07.2024 -

Nestlé, der weltgrösste Kaffeekonzern, verspricht, ab 2025 nur noch «verantwortungsvoll» beschafften Kaffee zu verkaufen. Der 2010 lancierte Nescafé Plan soll weltweit das Leben von Hundertausenden Kaffeebäuerinnen und -Arbeitern verbessert haben.mehr...
13 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Berlin

Im Anschluss Presents:SAUFKNAST

Donnerstag, 17. April 2025 - 19:00 Uhr

Haus der Statistik (Haus D), Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin

Unternehmen

Wie Nestlé Kaffeebauern in den Ruin treibtPulverisierte Hoffnung

Néscafé Fabrik in Gympie, Australien, Juni 2022.

24.07.2024 -

Nestlé ist die Nummer 1 im globalen Kaffeegeschäft. Auch ethisch will der Schweizer Konzern Branchenführer sein: Ab 2025, so das Versprechen, soll sein Kaffee zu 100% aus «verantwortungsvoller» Produktion stammen.mehr...
18 min.

Theorie

Ein Blick unter die Motorhaube der VerwertungsmaschineKI als der finale Automatisierungsschub

13.05.2024 -

Die breite Implementierung von Systemen Künstlicher Intelligenz in der Arbeitsgesellschaft wird den inneren, prozessierenden Widerspruch des Kapitals auf die Spitze treiben.mehr...
24 min.

Unternehmen

Werksgelände des Heidelberger Dosierpumpenhersteller ProMinent.

Abmahnen. Rauskaufen. Kündigen. Alltag im Betrieb des BDA-Präsidenten Rainer DulgerProtest gegen BR-Mobbing beim Heidelberger Dosierpumpenhersteller ProMinent

06.05.2024 -

Übergabe von Unterschriften unter offenen Brief von Günter Wallraff an Bundesminister Hubertus Heil auf der AfA-Konferenz im Berliner Willy-Brandt [...]mehr...
3 min.
Lesezeit2

Unternehmen

Grassierende Fettleibigkeit bei KindernNestlé macht Babys und Kleinkinder in einkommensärmeren Ländern zuckersüchtig

26.04.2024 -

Die beiden führenden Babynahrungsmarken, die Nestlé in Ländern mit tiefem oder mittlerem Einkommen als gesund und wichtig für die Entwicklung von Kindern bewirbt, enthalten hohe Mengen an zugesetztem Zucker.mehr...
21 min.

Theorie

Der Begriff des MassesQualität und Quantität

20.04.2024 -

Wie lassen sich eindimensionale Rechnungsweisen durch mehrdimensionale Bewertungsmassstäbe ablösen?mehr...
12 min.

Unternehmen

Widerstand gegen die Geschäftspraktiken des US-DienstleistungsunternehmenUber – Lehrbeispiel für Profitmaximierung und Ausbeutung

Taxifahrer-Protest in Chicago gegen Uber, September 2015.

12.03.2024 -

Uber ist ein weltumspannendes Geschäftsmodell aus dem Silicon Valley Kaliforniens, dessen Ziel die radikale Wertsteigerung investierten Kapitals ist. Das US-Dienstleistungsunternehmen für Personenbeförderung agiert im Bereich fortlaufender Deregulierung bislang gültiger Standards, und das, von USA bis Australien, von Südafrika bis Europa.mehr...
7 min.

Unternehmen

Gewalt auf indigenem LandSwiss Re versichert in Brasilien illegal abgeholztes Agrarland

04.03.2024 -

Mit öffentlichen Zuschüssen der brasilianischen Regierung versichert der Schweizer Konzern Swiss Re Acker- und Weideland von landwirtschaftlichen Betrieben, das 16% der Fläche der Schweiz entspricht. Öffentliche Daten zeigen, dass Swiss Re auch Verträge mit Farmen hatte, die illegale Tätigkeiten ausüben und zur Abholzung beitragen, dem grössten Verursacher von Treibhausgasemissionen in Brasilien.mehr...
18 min.

Theorie

Der Umgang mit den BauernprotestenWirtschaft heute: Vorne Investitionen und Gewinne, hinten Subventionen

01.03.2024 -

Zunächst fällt auf, dass die Landwirte bei ihren Protestaktionen, die ja einiges durcheinanderbringen, weitaus sanfter behandelt werden als Klimakleber, Gelbwesten, ganz zu schweigen von G20-Gegnern.mehr...
8 min.

Theorie

BauernprotesteLandwirtschaft heute

Bauernprotest am 13. Januar 2024 mit ca. 500 bis 600 Trecker in Lorup, Emsland.

27.02.2024 -

Seit Wochen gehen bzw. besser gesagt fahren die Bauern auf die Strasse und protestieren. Gegen was eigentlich? Die Berichterstattung über die Ursachen und Ziele der Landwirte, die immerhin für die Lebensmittel in Europa sorgen, ist sehr uninformativ und tendenziös.mehr...
5 min.

Unternehmen

Waltherpark Baustelle der Signa Holding in Bozen, April 2923.

Einflussnahme auf die PolitikSigna und das System René Benko

22.02.2024 -

Das System Benko und mit ihm die Signa-Gruppe stehen vor dem vorläufigen Aus. Die Signa Holding und viele ihrer rund 200 Tochtergesellschaften haben Insolvenz angemeldet.mehr...
8 min.

Theorie

Vom Ende der BlasenökonomieKrise jenseits der Blase

06.02.2024 -

Stagnation als Dauerzustand? Ausblick auf die Weltwirtschaft nach dem Ende der globalisierten Finanzblasenökonomie.mehr...
8 min.

Theorie

Wie es zu der Inflation der letzten Jahre kam

HintergrundanalyseWie es zu der Inflation der letzten Jahre kam

29.01.2024 -

Die klassische Nationalökonomie stützt sich auf das grundlegende Ziel eines ökonomischen Gleichgewichts zwischen den realen Werten der jeweils produzierten Güter in einer Kultur und dem dafür entsprechend erzeugten Tauschmittel Geld. Dadurch können die Tauschgeschäfte innerhalb einer Kultur durch einen [...]mehr...
4 min.

Theorie

Neuvermessung der KampfzoneTransatlantische Entkopplung?

01.12.2023 -

Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben?mehr...
15 min.

Theorie

Labiler AnleihemarktInflation, Finanzkrach oder Rezession?

Wall Street in New York.

22.11.2023 -

Was darf es sein? Ein kurzer Überblick über die Widersprüche kapitalistischer Krisenpolitik am Beispiel der Vereinigten Staaten.mehr...
10 min.

Theorie

Die Rache der GlobalisierungNeue kapitalistische Nähe

15.11.2023 -

Wieso in die Ferne der kapitalistischen Dauerkrise schweifen, wenn Ausbeutungs- und Verwertungsketten auch in nächster Nähe aufgebaut werden können?mehr...
9 min.

Theorie

Es werde Geld!Geldpolitische Schizophrenie

15.09.2023 -

Wie haben es die Notenbanken geschafft, das Finanzsystem nach dem „Bankenbeben“ im März 2023 vorläufig zu stabilisieren? Und welche Aussichten hat dieses Krisenmanagement?mehr...
17 min.