UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Protestbrief aus Donauschwaben an Trittin zum Atomausstiegsversprechen

Audio - Gesellschaft - 14.02.2002

Versuch einer Diskussion mit Jürgen Trittin über die Bestandsgarantie zum Weiterbetrieb der Atomanlagen durch den Atom-Konsens.mehr...

7 min.

Kultur

10 Jahre Coloradio

Audio - Kultur - 09.01.2002

Coloradio - Das Freie Radio aus Dresden ist 10 Jahre alt geworden.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Dresden im Olympiafieber

Audio - Wirtschaft - 03.01.2002

Ernsthaft wollen sich Leipzig, Chemnitz, Riesa und Dresden für die Austragung der Sommerolympiade im Jahre 2012 bewerben. Kaum ein Mensch in Dresden interessiert sich für Olympia, Aussichtslos ist die Bewerbung ohnehin – trotzdem will auch diese Stadt wenigstens dabeisein.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Rasterfahndung (Spass-Guerrilla vom Jukss)

Audio - Gesellschaft - 31.12.2001

Spot vom Jukss in Dresden, Spass-Guerrilla nimmt Daten von Passanten für die Rasterfahnung auf - umgebaut und vermischtmehr...

1 min.

Gesellschaft

Oeko-Wochen (Spass Guerrilla vom Jukss)

Audio - Gesellschaft - 30.12.2001

Besuch der Spass-Guerrilla bei McD - Ausruf der Oeko-Wochen - Zusammenschnitt als Fake-Werbungmehr...

2 min.

Gesellschaft

Die Heilung - eine sexualpädagogische Groteske

Audio - Gesellschaft - 29.12.2001

Ein Psychologe, der Schwule von ihren Perversionen heilt, ein Kardinal, der über das ‘banale Verlangen’ wettert und ein Stalinist, der in der Homosexualität den Höhepunkt der Dekadenz der kapitalistischen Gesellschaft sieht - sie alle sind zu Gast in einer Live-Diskussion bei Radio-Lichtblick.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Freie Software für eine Freie Gesellschaft - Bringen GNU/Linux und Co uns einer neuen Gesellschaft näher?

Audio - Wirtschaft - 04.12.2001

Stefan Merten hat am 4.12.2001 auf Grundlage eines Vorläufers der Kladde einen Vortrag gehalten, von dem radio.gnu eine Audio-Aufzeichnung gemacht hat. smerten@oekonux.demehr...

50 min.

Politik

Rede vor der KSK-Kaserne in Calw

Audio - Politik - 14.11.2001

Rede von Tobias Pflüger von der Informationsstelle Militarisierung Tübingen bei einer Kundgebung und Blockade am 14.11. vor der KSK-Kaserne in Calw.mehr...

13 min.

Politik

No blood for oil!

Audio - Politik - 28.10.2001

Vortrag von Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung an der Uni Tübingen am 26.10.01 im Rahmen einer Veranstaltung über die speziellen Kriegsinteressen der USA und der BRD-Regierung. Mitschnitt, grob geschnitten, ohne eration, dafür hier einige zentrale Aussagen aus dem Vortrag: - Die Anschläge auf das WTC und das Pentagon werden von der US-Regierung instrumentalisiert für politische Ziele, die mit diesen Anschlägen wenig zu tun haben. - Die Definition der Terroranschläge als Kriegserklärung bewirkte, dass darauf auf mit kriegerischen Mitteln reagiert werden musste /konnte - Konstrukt der staatlichen Unterstützung der Anschläge.mehr...

22 min.

Politik

Interview mit Libertad! zu Durchsuchungen wg. Online-Demo

Audio - Politik - 22.10.2001

Interview mit Hans-Peter Körting und Sven Meier von Libertad!. Anlass: in Frankfurt/M am 18.11.01. Durchsuchung von Büros wg.mehr...

8 min.

Politik

Nord-Süd-Berichterstattung und Internet

Audio - Politik - 04.09.2001

Interview mit dem Webdesigner und online-Redakteur Klaus Boldt (drittewelt.de, entwicklungspolitik online) über Nord-Süd-Berichterstattung, Internetjournalismus und Dritte Weltmehr...

17 min.

Wirtschaft

Gefängnisindustrie in den USA

Audio - Wirtschaft - 22.08.2001

Die Reportage beginnt mit einem Gang über die Knastmesse in Philadelphia; ein Unternehmer erzählt von den neusten Trends dort.mehr...

9 min.

Politik

Informationen zu Afganistan (Teil 2)

Audio - Politik - 18.08.2001

Interview Herrn Jama Maxody von der Deutsch-Afghanischen Flüchtlingshilfe über die Geschichte von Afghanistan, die aktuelle Lage dort, sowie die Lage der afghanischen Flüchtlinge in Parkistan. Länge 30:59 minmehr...

30 min.

Politik

Informationen zu Afganistan (Teil 1a)

Audio - Politik - 18.08.2001

Interview Herrn Jama Maxody von der Deutsch-Afghanischen Flüchtlingshilfe über die Geschichte von Afghanistan, die aktuelle Lage, sowie die Lage der afghanischen Flüchtlinge in Parkistan. Länge 20:43 minmehr...

20 min.

Politik

Informationen zu Afganistan (Teil 1b)

Audio - Politik - 18.08.2001

Interview Herrn Jama Maxody von der Deutsch-Afghanischen Flüchtlingshilfe über die Geschichte von Afghanistan, die aktuelle Lage, sowie die Lage der afghanischen Flüchtlinge in Pakistan.mehr...

26 min.

Politik

Gesprächs- und Diskussionsrunde über Genua (Teil 4)

Audio - Politik - 04.08.2001

Menschen die in Genau waren reden und diskutieren mit einem Mitglied der italienischen Redaktion über die Ereignisse in Genau. (Dauer 7:09)mehr...

7 min.

Politik

Gesprächs- und Diskussionsrunde über Genua (Teil 2)

Audio - Politik - 04.08.2001

Menschen die in Genau waren reden und diskutieren mit einem Mitglied der italienischen Redaktion über die Ereignisse in Genau. (Dauer 12:26)mehr...

12 min.

Politik

Gesprächs- und Diskussionsrunde über Genua (Teil 3)

Audio - Politik - 03.08.2001

Menschen die in Genau waren reden und diskutieren mit einem Mitglied der italienischen Redaktion über die Ereignisse in Genau. (Dauer 12:56)mehr...

12 min.

Politik

Gesprächs- und Diskussionsrunde über Genua (Teil 1)

Audio - Politik - 03.08.2001

Menschen die in Genau waren reden und diskutieren mit einem Mitglied der italienischen Redaktion über die Ereignisse in Genau. (Dauer 11:55)mehr...

11 min.

Kultur

Flughafenbesuch 02.08.01

Audio - Kultur - 02.08.2001

Reporter und "Praktikant" besuchen das Flughafenterminal am Rande einer kleinen Demo am 02.08.01mehr...

6 min.

Politik

Vorstellung der Flüchtlingsinitiative the voice

Audio - Politik - 02.08.2001

Mitglieder von the voice stellen ihre Gruppe vor. Beitrag ist in Englisch und teilweise französisch.mehr...

8 min.

Politik

Aktionsform Pink und Silber

Audio - Politik - 31.07.2001

Neue Aktionsformen auf Demonstrationen. Pink and silver.mehr...

2 min.

Politik

Kelsterbachveranstaltung am Montag den 30 Juli Thema Zwangsarbeit I

Audio - Politik - 31.07.2001

Am Montag, den 30 Juli fand in Kelsterbach eine Informationsveranstaltung über das Durchgangslager Kelsterbach und die momentane Debatte über die ZwangsarbeiterInnenentschädigung statt.mehr...

5 min.

Politik

Zwangsarbeit Teil II Interview zur Informationsveranstaltung am 30 Juli Thema:

Audio - Politik - 31.07.2001

Durchganslager Kelsterbach, Entschädigungsdebatte Zwangsarbeit, 2 Teil des Interviewmehr...

6 min.

Politik

Demonstration an der Börse/Frankfurt

Audio - Politik - 31.07.2001

Kurze - nicht ganz korrekte - eration, interview mit einer aktivistin, stimmung in der Vorhalle der Börse, Thema: Entschädigung der Zwangsarbeitmehr...

2 min.

Politik

Interview mit 2 demonstrierende zum Börsengang am 31.07.01

Audio - Politik - 31.07.2001

Thema Entschädigung/Zwangsarbeit, Ziele der Demonstrattion am 31.07 an der Börse Frankfurtmehr...

3 min.

Politik

Interviwes mit passantinnen zur demonstration/börse am 31.07.01

Audio - Politik - 31.07.2001

Interviews mit passantinnen der Demonstration für die sofortige und angemessene Entschädigung von zwangsarbeiterInnen an der Frankfurter Börse vom 31.o7.01.mehr...

2 min.

Politik

Aktionsbündnis gegen Abschiebungen Rhein-Main über das Flughafenverfahren am Airport Frankfurt

Audio - Politik - 31.07.2001

Interview mit Regine Trenkle-Freund vom Aktionsbündnis gegen Abschiebungen Rhein-Main über das Flughafenverfahren am Airport Frankfurt, über die Anhörungspraxis des Bundesamts und die Abschiebepraxis des BGS, über die (Nicht-)Veränderungen seit der Regierungsübernahme von SPD-Grünen, über die Planungen für ein neues Internierungslagers mit Abschiebetrakt auf dem Geländes des Flughafens Frankfurt, über die politischen Stärken und Schwächen der antirassistischen Gruppen gegen Flughafenverfahren und Abschiebungen und über die Ziele des internationalen Hearings "Tod im Transit" am 3.8.01 in Frankfurt. Regine Trenkle-Freund moderierte das internationale Hearing "Tod im Transit", das am 3.8.01 an der Frankfurter Universität im Rahmen des 4.antirassistischen Grenzcamps abgehalten wurde.mehr...

15 min.

Politik

Augen auf: Flughafenverfahren und Abschiebungen in der Schweiz

Audio - Politik - 31.07.2001

Interview mit Yves Kramer und Michi Stegmüller von Augenauf Zürich über das Flughafenverfahren in Zürich-Klothen, über die Abschiebepraxis und die dabei geschehenen Polizeiübergriffe incl.mehr...

18 min.

Politik

Dieser Skandal muss an die Öffentlichkeit - Flughafenverfahren und Abschiebungen am Frankfurter Flughafen

Audio - Politik - 31.07.2001

Interview mit Regine Trenkle-Freund vom Aktionsbündnis gegen Abschiebungen Rhein-Main über das Flughafenverfahren am Airport Frankfurt, über die Anhörungspraxis des Bundesamts und die Abschiebepraxis des BGS, über die (Nicht-)Veränderungen seit der Regierungsübernahme von SPD-Grünen, über die Planungen für ein neues Internierungslagers mit Abschiebetrakt auf dem Geländes des Flughafens Frankfurt, über die politischen Stärken und Schwächen der antirassistischen Gruppen gegen Flughafenverfahren und Abschiebungen und über die Ziele des internationalen Hearings "Tod im Transit" am 3.8.01 in Frankfurt. Regine Trenkle-Freund moderierte das internationale Hearing "Tod im Transit", das am 3.8.01 an der Frankfurter Universität im Rahmen des 4.antirassistischen Grenzcamps abgehalten wurde.mehr...

15 min.

Politik

Fraport am Ball. Schuss. Eigentor

Audio - Politik - 30.07.2001

Beitrag über den (erfolgreichen) zweiten Aktionstag des antirassistischen Grenzcamps.mehr...

15 min.

Politik

Was macht ein Ermittlungsausschuss (EA)

Audio - Politik - 30.07.2001

Auf dem antirassistischen Grenzcamp in Frankfurt hat auch ein so genannter Ermittlungsausschuss sein Zelt aufgeschlagen.mehr...

5 min.

Politik

Grenzcamp-aktionen-zwischenbilanz

Audio - Politik - 29.07.2001

Interview mit mitglied der grenzcamp-pressegruppe zu einer ersten bilanz der aktionen im und am terminal 1 am sonntag.mehr...

7 min.

Politik

Flughafen-Aktion 29.07.

Audio - Politik - 28.07.2001

Interview mit pressegruppe des grenzcamps zur geplanten aktion im terminalgebäudemehr...

6 min.

Politik

Jeder mensch ist eine expertin

Audio - Politik - 28.07.2001

Interview mit einem organisator der diskussionsveranstaltung im grenzcamp am 29.07., 19:30mehr...

5 min.

Politik

GenoaSocialForum - Widerstand gegen G8-Gipfel

Audio - Politik - 06.07.2001

Der Beitrag ist ein Teil einer Veranstaltung mit AktivistInnen der Tute Bianche (Italien), die auch im GenoaSocialForum beteiligt sind.mehr...

19 min.

Politik

Radiocamp: Arbeitsweise von Redaktionen

Audio - Politik - 02.06.2001

Interview mit Renate und Manuela von der Frauen/Lesben-Redaktion von Orange/Wien und mit Jochen von Klärwerk/RUM über die redaktionelle Arbeitsweise etc.mehr...

6 min.

Kultur

Radiocamp am Bodensee: Auf nach Havanna - Version 2001

Audio - Kultur - 01.06.2001

Umfrage am Lagerfeuer zur Kenntnislage von RadiocampteilnehmerInnen über deutschsprachiges revolutionäres Liedgut.mehr...

12 min.

Kultur

Radiocamp: Auf nach Havanna - Vollversion

Audio - Kultur - 01.06.2001

Selbstgesungenes orthodox-revolutionäres Liedgut.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Radiocamp: Wetterbericht

Audio - Gesellschaft - 31.05.2001

Durchhalteparolen angesichts trüber Wetteraussichten beim Radiocampmehr...

min.

Wirtschaft

25 Kioske offen, aber niemand kann einkaufen. Finanzkrise in Argentinien. Teil 1

Audio - Wirtschaft - 24.05.2001

Aktuelle Situation in Argentinien, ein Interview mit Ingo Malcher, Südamerikakorrespondent, Teil 1: Finanzkrisemehr...

8 min.

Wirtschaft

Proteste auf Argentiniens Strassen und die Rolle der Gewerkschaften

Audio - Wirtschaft - 24.05.2001

Aktuelle Situation in Argentinien, Interview mit Ingo Malcher, Südamerikakorrespondent, 2. Teilmehr...

8 min.

Wirtschaft

Argentinien ist pleite, der IWF Anwalt der Gläubigerbanken, bleibt die Frage nach politischen Gegenstrategien

Audio - Wirtschaft - 24.05.2001

über die aktuelle Situation in Argentinien, Interview mit Ingo Malcher, Südamerikakorrespondent, Teil 3mehr...

7 min.

Politik

Das Positive

Audio - Politik - 23.05.2001

Medien im Dienste der Politikmehr...

min.

Kultur

Weihnachten? Was´n Das?

Audio - Kultur - 17.12.1997

Interview mit Gunnar Schedel, Mitherhausgeber der MIZ (Materialien und Informationen zur Zeit, ein politisches Magazin für Konfessionslose und AtheistInnen).mehr...

12 min.

Politik

#OTD 10.04.1995RDL bleibt bei 24/7 - Die anderen freien Radios in Ulm, Karlsruhe oder Tübingen werden "nieder"gesplittet

Audio - Politik - 11.04.1995

Der Erfolg der 1988 aus Radio Dreyecklands ersten Zulassung nach dem Mediengesetz als einzigen freien Radio in Baden-Württemberg führte, trug unter der GroKo auch noch zu einer gesetzlichen Zulassungsmöglichkeit 1992/3 für weitere nichtkommerziellen Veranstalter - den freien Radios. Doch das wurde verzögert.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Revisited: Der Ärger mit dem Freiburger "Mutterbrunnen"

Audio - Gesellschaft - 01.12.1994

Beginnend vor 25 Jahren sind nationalsozialistische Erinnerungstücke im Freiburger Stadtbild zunehmend in den Fokus der Kritik geraten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Vor 25 Jahren: Kapitulation des Bundestag vor 218-Reform

Audio - Gesellschaft - 12.09.1994

Mit der Vertagung in die nächste Legislatur kapitulierte im September 1994 der deutsche Bundestag vor dem von Pseudo-Lebensschützern inspirierten Urteil des BVerfG gegen die Reform des 218 . RDL zu dieser Kapitulation und dem Einfluss der selsbternannten "Lebensrechtler" sowie ihr Psychterror bei "Beratungen" in der Brückemehr...

9 min.

Politik

[rdlarchiv] Ingrid Strobl liest 1994 aus Kapitel "unbegriffene Geschichte" (NS)

Audio - Politik - 28.02.1994

Im Morgenradio/tagesinfo von Montag, 28.2.1994 dokumentierte RDL Auszüge einer Lesung in Freiburg von Ingrid Strobl aus ihrem Buch "Unbegriffenes Erbe" - zu den Nachwirkungen der Nazizeit. Die Auszüge sind eine massive Kritik an linken Flachheiten in der Solidarität mit national begriffenen Befreiungsbewegungen und den dabei kolportierten Antisemitismus schon im Jahr 1993 vorgebracht auf dem Konkret Kongress in 1993 unter dem Srichwort linker Antisemitismus am Beispiel des Golfkrieges 1991/92 https:/dl.de/sites/default/files/audio...mehr...

12 min.
Anfang
Zurück

Seite 1004

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 50206