UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Berufsverbotsbetroffene zu Besuch bei einem tauben Ministerpräsidentle

Audio - Politik - 10.02.2023

Vor 50 Jahren ging für viele linke Menschen, die etwa als Lehrerin in den Staatsdienst wollten oder einfach nur Briefe ausfahren, die Klappe über der gewählten Lebensperspektive zu.mehr...

13 min.

Politik

Die Demos rund um die Münchner Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 10.02.2023

Zwischen 17. und 19. Februar findet in München die 59. Sicherheitskonferenz statt.mehr...

14 min.

Politik

Ein gerechtes Einbürgerungs- und Wahlrecht

Audio - Politik - 09.02.2023

“Nachdem mein Vater 1968 als sogenannter „Gastarbeiter“ nach Deutschland geholt und ich 1977 hier geboren wurde, darf ich immer noch nicht hier wählen.mehr...

8 min.

Politik

Ausweitung der Befugnisse der Hackerbehörde ZITiS geplant

Audio - Politik - 09.02.2023

Die Hackerbehörde ZITiS, die für die Polizei und Geheimdienste verschiedene IT-Aufgaben übernimmt, soll auf eine gesetzliche Grundlage gebracht werden.mehr...

14 min.

Politik

Schwierige Lage nach Erdbeben in Nordsyrien und der Türkei

Audio - Politik - 09.02.2023

Am Montag verursacht ein Erdbeben viele Schäden in Syrien und in der Türkei. Fast zehn tausend Leute sind gestorben.mehr...

7 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Inflation

Audio - Politik - 08.02.2023

Eine beliebte, man möchte sagen: klassische Methode, um einen Überschuss an Kaufkraft abzu­bauen, ist die Inflation.mehr...

12 min.

Politik

Antifeminismus erfassen und bekämpfen!

Audio - Politik - 07.02.2023

Antifeminismus äussert sich vielfältig. In sexistischen Anfeindungen und körperlichen Angriffen.mehr...

12 min.

Politik

Politische Unruhen in Peru

Audio - Politik - 07.02.2023

Über fünfzig Tote in nicht mal zwei Monaten: Die Amtszeit der neuen Peruanischen Präsidentin Dina Boluarte zählt mehr Tote als Tage.mehr...

5 min.

Politik

"Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen" - Zu den Razzien bei Radio Dreyeckland

Audio - Politik - 07.02.2023

Vor drei Wochen wurden die Privatwohnungen zweier Redakteure von Radio Dreyeckland durchsucht.mehr...

14 min.

Politik

Zwischenfälle: Unser Haus - die Hausbesetzungsbewegung 1980/81

Audio - Politik - 07.02.2023

Über eine Zeit der Utopien und des Zorns, in der Barrikaden brannten und Häuser besetzt wurden.mehr...

59 min.

Politik

Ukraine-Krieg: "Kapitulation ist die Lösung" - Karl Kumpfmüller im Gespräch

Audio - Politik - 07.02.2023

Heute sprechen wir mit dem Friedensforscher Karl Kumpfmüller über Friedensstrategien im Ukraine-Krieg.mehr...

59 min.

Politik

Folge 19 - Die AfD in Leipzig und Nordsachsen

Audio - Politik - 06.02.2023

10 Jahre AfD – Zeit, mal einen Blick zu werfen auf diesen zentralen Akteur der extremen Rechten.mehr...

50 min.

Politik

Politische Situation in der Türkei

Audio - Politik - 05.02.2023

Hinweis: Das Interview wurde vor dem verheerenden Erdbeben vom Wochenende aufgezeichnet. Das deutsche Konsulat in Istanbul ist seit Kurzem vorübergehend geschlossen, der Grund: Terrorgefahr.mehr...

13 min.

Politik

Nach Sturm auf Brasilia: Rechtsradikale versuchen, ihr Anliegen zum globalen Thema zu machen

Audio - Politik - 04.02.2023

Am Sonntag, den 8. Januar 2023, eine Woche nach der Amtseinführung von „Lula“, Luiz Inácio da Silva, stürmten Tausende Anhänger:innen des Ex-Präsidenten Jaír Bolsonaro das Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasilia. Niklas Franzen berichtet als freier Journalist aus und über Brasilien. 2022 ist sein Buch „Brasilien über alles – Bolsonaro und die rechte Revolte“ bei Assoziation A erschienen. Wir vom Radio onda haben mit ihm über die Hintergründe gesprochen, und ihn gefragt, wer hinter dem Bolsonarismus steht.mehr...

9 min.

Politik

2. Aktionstag gegen Rtenreform in Frankreich: In Umfragen befüworten 60 Prozent der Bevölkerung die Lahmlegung des Landes durch Streiks.

Audio - Politik - 04.02.2023

In Frankreich fanden am Dienstag erneut riesige Proteste und Streiks gegen die geplante Rentenreform von Emmanuel Macron statt.mehr...

10 min.

Politik

JINGLE: Tipping Points 8 (Englisch & Deutsch)

Audio - Politik - 04.02.2023

Verwendet alle den Jingle für Tipping Points 8 von 24.-26. Februar in Wien! Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit!mehr...

1 min.

Politik

JINGLE: Tipping Points 8 (Deutsch)

Audio - Politik - 04.02.2023

Verwendet alle den Jingle für Tipping Points 8 von 24.-26. Februar in Wien! Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit!mehr...

1 min.

Politik

JINGLE: Tipping Points 8 (Englisch)

Audio - Politik - 04.02.2023

Verwendet alle den Jingle für Tipping Points 8 von 24.-26. Februar in Wien! Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit!mehr...

min.

Politik

Kommentar: 80 Jahre Stalingrad und eine Ministerin, die zum Sicherheitsrisiko wurde

Audio - Politik - 04.02.2023

Vielleicht haben Sie zu den wenigen gehört, gestern, die Wladimir Putin bei seiner Feiertagsansprache aus Anlass von 80 Jahren Sieg in Stalingrad gesehen haben, wie nach offizieller Lesart in Russland so ziemlich alle.mehr...

8 min.

Politik

Der Neukölln-Komplex aus Sicht der Nebenklage

Audio - Politik - 03.02.2023

Der sogenannte "Neukölln-Komplex" steht für zahlreiche Brandstiftungen, Drohungen, Verstrickungen zwischen Polizei, Afd und rechten Gruppen, das Sprühen von Nazisymbolen und die Morde an Burak Bektaş und Luke Holland.mehr...

15 min.

Politik

Polizeigesetz Mecklenburg-Vorpommern teilweise verfassungswidrig: "Auch bei der Abwehr von schweren Straftaten sind die Grundrechte zu achten"

Audio - Politik - 02.02.2023

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 1. Februar grosse Teile des Polizeigesetzes in Mecklenburg-Vorpommern für verfassungswidrig erklärt.mehr...

9 min.

Politik

„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag

Audio - Politik - 02.02.2023

Das erste Zeitgeschichtemuseum für ganz Österreich - so wird das Haus der Geschichte in Wien auf seiner Website beschrieben.mehr...

9 min.

Politik

De:hate - von Desinformation zu Verschwörungsglauben

Audio - Politik - 01.02.2023

Nicht erst seit Beginn des Krieges in der Ukraine stellen Desinformation und Verschwörungsglaube ein Problem dar.mehr...

26 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sunak

Audio - Politik - 01.02.2023

Die Liste der Verhältnisse und Personen, gegen die ich keine Einwände habe bis auf ein paar kleinere oder grundsätzliche, ist nicht nur lang, sondern umfassend.mehr...

12 min.

Politik

Bündnis "Stoppt das Töten in der Ukraine - für Waffenstillstand und Verhandlungen"

Audio - Politik - 31.01.2023

Am 24.02. jährt sich der Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine.mehr...

8 min.

Politik

Antisemitismus in der Pandemie: Diskussion mit Isolde Vogel und Mahriah Zimmermann

Audio - Politik - 31.01.2023

Am 30. Juni 2022 fand im Republikanischen Club in Wien eine Diskussion zu Antisemitismus während der Corona-Pandemie statt, die ihr in der heutigen Sendung nachhören könnt. "Die zu Beginn der Corona-Krise geäusserten Befürchtungen, wonach der Antisemitismus steigen wird, haben sich leider bewahrheitet. Offenbar begünstigt die Pandemie die Verbreitung antisemitischer Welterklärungen." In der Diskussion ging es um neue und doch alte antisemitische Bilder und Verschwörungstheorien, die seit Beginn der Pandemie durch rechtsextreme Mobilisierungen wieder neuen Aufschwung bekommen haben.mehr...

1 min.

Politik

Gefährliche Zeiten - ein Interview mit Karin Schwalm und Gert Meyer

Audio - Politik - 30.01.2023

Wir nahmen zweierlei zum Anlass - 1. den Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags und 2. die wöchentliche Mahnwache der Marburger Friedensbewegung anlässlich des Ukrainekriegs - um mit Karin Schwalm und Gert Meyer ein Gespräch über diese Themen zu führen.mehr...

16 min.

Politik

DFG-VK zum Krieg in der Ukraine: Zivile Hilfen verstärken - Waffenlieferungen einstellen!"

Audio - Politik - 30.01.2023

„Ukraine: Zivile Hilfen verstärken - Waffenlieferungen einstellen!“ So die Forderung der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, DFG-VK, die momentan ganz und gar nicht auf der politischen Tagesordnung steht.mehr...

14 min.

Politik

Der Aufmarsch: Vorgeschichte zum Krieg - Russland, China und der Westen - Vortrag von Jörg Kronauer

Audio - Politik - 28.01.2023

Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Als der Tag anbrach, breitete sich eine Schockwelle über die Welt: In Europa tobte fast 23 Jahre nach dem Angriff der NATO auf Jugoslawien wieder ein offener Krieg." So beginnt Jörg Kronauer sein aktuelles Buch über den Krieg um die Ukraine. Wie kam es zu diesem Krieg und wäre er zu verhindern gewesen?mehr...

1 min.

Politik

Die gruppe wagner

Audio - Politik - 28.01.2023

in der der ukraine, im nahen osten, in afrika - überall kämpft die die söldnertruppe "gruppe wagner", ausgerüstet mit schwerem gerät der russischen armee.mehr...

21 min.

Politik

OUN - die organisation ukrainischer nationalisten

Audio - Politik - 28.01.2023

Für die einen nationalhelden, für die anderen faschistische mörder - der geschichtliche blick auf die OUN, die organisation ukrainischer nationalisten, ist sehr unterschiedlich.mehr...

17 min.

Politik

Drei Jahre Coronavirus in Deutschland

Audio - Politik - 28.01.2023

Das Coronavirus feiert seinen traurigen, dritten Geburtstag in Deutschland. Wir haben deshalb mit Dr.mehr...

16 min.

Politik

Antifanews für den 26. Januar 2023

Audio - Politik - 27.01.2023

Das Dorf Schnellroda im Saalekreis in Sachsen-Anhalt wird mehrfach im Jahr Ort extrem rechter Vernetzung, so auch an diesem Wochenende.mehr...

22 min.

Politik

Mehrarbeit gegen den Lehrkräftemangel?

Audio - Politik - 26.01.2023

Um dem Lehrkräftemangel abzumildern plant Sachsen-Anhalts Landesregierung, die Arbeitszeit von Lehrer:innen kurzfristig zu erhöhen.mehr...

15 min.

Politik

Betrachtungen zu den Olympischen Spielen 1936

Audio - Politik - 26.01.2023

Die Nürnberger Rassegesetze waren ein Jahr zuvor verabschiedet worden, politische Gegner, Kommunist_innen, Sozialdemokrat_innen waren offen verfolgt und in die frühen KZs verbracht worden, der Antisemitismus des NS-Regimes wurde immer deutlicher und offenbarer.mehr...

24 min.

Politik

Die Olympischen Spiele 1936

Audio - Politik - 26.01.2023

Die Nürnberger Rassegesetze waren ein Jahr zuvor verabschiedet worden, politische Gegner, Kommunist_innen, Sozialdemokrat_innen waren offen verfolgt und in die frühen KZs verbracht worden, der Antisemitismus des NS-Regimes wurde immer deutlicher und offenbarer.mehr...

24 min.

Politik

Zeitenwende in Kolumbien?

Audio - Politik - 26.01.2023

Gibt es mit der neuen, linken Regierung tatsächlich eine Zeitenwende in Kolumbien? Dieser Frage geht heute abend ein Vortrag der Lateinamerikawoche in Nürnberg nach.mehr...

9 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Empörung zum ixten Mal

Audio - Politik - 25.01.2023

Jede Gesellschaft, man möchte fast sagen, jedes Land entwickelt eigene Formen der Empörung. In Frankreich schlägt sie grad wieder mal hohe Wellen.mehr...

10 min.

Politik

Gefängnisse als Mittel für illegale Pushbacks eingesetzt

Audio - Politik - 24.01.2023

So genannte Pushbacks auf dem Mittelmeer finden regelmässig und systematisch statt. Schutz suchende Menschen auf dem Weg über das Mittelmeer, auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft, sterben – nahezu täglich.mehr...

12 min.

Politik

Sterbenlassen im Mittelmeer: Wegweisendes Urteil wegen unterlassener Hilfeleistung

Audio - Politik - 24.01.2023

Am 11. Oktober 2013 starben 268 Menschen bei einem Schiffsunglück vor Lampedusa, darunter 60 Kinder.mehr...

13 min.

Politik

Recherche: Tode bei Polizeieinsätzen aufklären

Audio - Politik - 24.01.2023

Am 15. Januar hat die Initiative Topa eine Recherche zu Todesfällen im Kontext von Poizeieinsätzen veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Chile: von Aufbrüchen und Einbrüchen

Audio - Politik - 24.01.2023

Eine neue Verfassung sollte in Chile soziale Rechte und mehr Gerechtigkeit bringen. Und die aktuell gültige Verfassung noch aus der Pinochet-Diktatur ersetzen.mehr...

12 min.

Politik

Gericht bestätigt Verurteilung von Mandic wegen Körperverletzung und hebt Entscheidung zu Facebook-Beleidigung auf

Audio - Politik - 21.01.2023

Im Mai 2022 war Dubravko Mandic wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Vladimir Shikhman zum Ukraine-Krieg

Audio - Politik - 21.01.2023

Ein ausführliches Interview zu Hintergründen und Entwicklungen des Ukraine-Krieges mit Vladimir Shikhman, Professor für Wirtschaftsmathematik an der TU Chemnitz. Professor Shikhman emigrierte Anfang der 2000er-Jahre aus Russland nach Deutschland und ist ein Kenner der Materie.mehr...

1 min.

Politik

Urteil im Prozess zum rassistischem Angriff am Rennbahnkreuz am 1. Mai 2020

Audio - Politik - 21.01.2023

Am 19. Januar wurde am Landgericht Halle das Urteil im Prozess über den massiven rassistischen Angriff aus 2020 am Rennbahnkreuz verkündet.mehr...

8 min.

Politik

Weder diplomatisch noch militärisch tut sich zur Zeit ein gangbarer Weg zum Frieden auf

Audio - Politik - 20.01.2023

Es ist bitter, aber wir sollten uns nichts vormachen, weil Putin das Ziel der Vernichtung der Ukraine weder erreicht noch aufgegeben hat, ist eine diplomatische Lösung derzeit nicht möglich.mehr...

10 min.

Politik

Alljährlicher Naziaufmarsch in Magdeburg

Audio - Politik - 20.01.2023

Alle Jahre wieder versuchen Neonazis das Gedenken an die Menschen, die bei den Bombenangriffen auf deutsche Städte im zweiten Weltkrieg gestorben sind für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Fabio Best zum Putschversuch in Brasilien

Audio - Politik - 20.01.2023

Am 8. Januar stürmten tausende Anhänger*innen des brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro die Regierungsgebäude in der Hauptstadt Brasilia und versuchten vermutlich den aktuellen Präsidenten Brasiliens Lula zu stürzen. Fabio Best ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.mehr...

16 min.

Politik

Rechte Landnahme in Sachsen - ein flächendeckendes Phänomen. Interview mit Dr. Annalena Schmidt anlässlich eines kommenden Online-Vortrags am 25. Januar

Audio - Politik - 20.01.2023

Mit im Beitrag: "Am 25. Januar veranstalten die Naturfreunde Sachsen in Kooperation mit der Diakonie Sachsen einen Online-Vortrag zu rechter Landnahme in Sachsen.mehr...

27 min.
Anfang
Zurück

Seite 33

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21124