UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Politische Gefangene und der 18. März

Audio - Politik - 17.03.2023

Hier der Beitrag aus den Antifanews für den 16. März 2023 (https://www.freie-radios.net/120995). Diese Woche blicken wir etwas genauer auf das kommende Wochenende und ganz explizit auf den internationalen Tag der politischen Gefangenen, der am 18. März, am Samstag ist. Während in Leipzig im Antifa-Ost Verfahren der Tag der Urteilsverkündung immer näher kommt und der Anarchist Alfredo Cospito in Italien seinen Hungerstreik gegen seine brutalen Haftbedingungen fortsetzt - nur um zwei Beispiele zu nennen - dürfte dieses Jahr der Tag der politischen Gefangenen viele spannende Diskussionen und Organisierungsmomente bieten und auch die Möglichkeit zur Solidarisierung mit Aktivist*innen in Haft geben.mehr...

10 min.

Politik

Beschwerde gegen Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland

Audio - Politik - 17.03.2023

Am 17. Januar hatte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe die Räume des Senders Radio Dreyeckland durchsuchen lassen.mehr...

11 min.

Politik

Quo Vadis Klimagerechtigkeitsbewegung? Diskussionsrunde nr. 2 bei Radio Blau

Audio - Politik - 17.03.2023

Am 15.03.2023 versammelte sich eine illustre Runde bei uns im Studio um zur MIttagspause über den Zustand und die Zukunft der lokalen Klimabewegung zu diskutieren.mehr...

1 min.

Politik

Antifanews für den 16. März 2023

Audio - Politik - 17.03.2023

Am Wochenende steht der Tag der politischen Gefangenen an, zu dem es bundesweit wieder Veranstaltungen geben wird.mehr...

19 min.

Politik

Nahe Einbürgerung und Arbeit schützen nicht vor Abschiebung der Ehefrau

Audio - Politik - 17.03.2023

Seit 1996 sind die Guineerin Mariama Keita und der Malier Mamadi Kone ein Paar. Mamadi lebt seit 1998 in Deutschland und soll kurz vor der Einbürgerung stehen.mehr...

10 min.

Politik

Deutschland setzt in der Iran-Politik noch immer auf altes Denken

Audio - Politik - 17.03.2023

Während das iranische Regime nur einen Katzensprung von waffenfähigem Uran entfernt ist und insbesondere Frauen weiter unterdrückt, versucht man sich in Berlin noch immer an einer gemässigten Iran-Politik und schon die geht vielen zu weit.mehr...

8 min.

Politik

Auch Georgien gerät (wieder) ins Visier des Kreml

Audio - Politik - 17.03.2023

Aufgeschreckt von der Absicht der Regierung ein Gesetz über die Registrierung als "ausländische Agenten" zu machen, das alle sehr an ein entsprechendes Gesetz in Russland erinnert, sind viele Menschen in Georgien auf die Strasse gegangen und die Regierung sah sich nach einiger Taktiererei und Polizeieinsätzen schliesslich gezwungen, das Gesetz abzusagen.mehr...

11 min.

Politik

Sind von einem Amokschützen ermordete Zeugen Jehovas irgendwie selbst schuld?

Audio - Politik - 17.03.2023

In Hamburg ermordet ein Amoktäter Mitglieder einer Gemeinde der Zeugen Jehovas und viele Medien haben nichts besseres zu tun als darüber zu sinnieren, was das mit den Zeugen Jehovas nun ansich zu tun haben könnte, nur weil der Täter sich früher einmal selbst dieser Religionsgemeinschaft angeschlossen hatte.mehr...

10 min.

Politik

Copwatch Frankfurt im Gespräch anlässlich des 15. März

Audio - Politik - 16.03.2023

Anlässlich des 15. März, dem internationalen Tag gegen Polizeigewalt, hat Radio Corax mit Dani von Copwatch Frankfurt (Main) ein Gespräch geführt, bei dem es darum ging, was Copwatch eigentlich ist, wie ihre Arbeit aussieht und welche Angebote und Möglichkeiten es für Betroffene im Umgang mit Polizeigewalt gibt. Ausserdem ging es um ihre Forderungen gegenüber der Polizei und wie eine gute Polizeiarbeit aus der Sicht der Gruppe aussehen würde. Für alle, die bei dem Thema hellhörig geworden sind, weil sie selbst oder Menschen in ihrem Umkreis Opfer von (rassistischer) Polizeigewalt geworden ist hier die Website unter der ihr euch weiter informieren könnt: https://www.copwatchffm.orgmehr...

12 min.

Politik

"Sie wussten nicht was sie taten" - Gespräch mit Andreas (ehem. Betreiber der Vergebung [Barabbas] in Connewitz)

Audio - Politik - 16.03.2023

Am 31.03.2023 muss er raus sein. Die Kultkneipe Barabbas (vulgo: Vergebung) in Connewitz steht vor dem Aus.mehr...

37 min.

Politik

Neuigkeiten von der A 49

Audio - Politik - 16.03.2023

Ich sprach mit Babra schlemmer darüber.mehr...

18 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Querverschwörer-innen

Audio - Politik - 16.03.2023

Es ist nicht alles Verwirrung und Verblendung, was in den Köpfen von Querdenker:innen und Verschwörungstheoretiker:innen herum geistert, wobei mir gerade auffällt, dass der Begriff Verschwörungstheorie aus den zwei Begriffen Verschwörung und Theorie zusammengesetzt ist, also aus zwei artfremden Bezeichnungen, denn an eine Verschwörung mag man glauben und es hat in der Geschichte auch immer wieder welche gegeben, aber eine Theorie der Verschwörung scheint mir per Definition ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.mehr...

10 min.

Politik

Der georgische Knoten | Über die Hintergründe und Proteste gegen das sog. "Agentengesetz" in Georgien

Audio - Politik - 16.03.2023

Nachdem die georgische Regierung begann, über den Gesetzentwurf zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme” zu beraten, folgte zunächst Protest vonseiten der Medien und der Zivilgesellschaft.mehr...

15 min.

Politik

„Wir wollen Respekt“

Audio - Politik - 15.03.2023

Die Proteste in Peru dauern an. Die bekannte peruanische Aktivistin und Aymara-Indigene Lourdes Huanca erklärt, welche Forderungen die Protestbewegung hat.mehr...

59 min.

Politik

Henriette Quade im Gespräch zur Veranstaltung: #Polizeikontrolle: Korpsgeist aufbrechen – wie lässt sich die Polizei kontrollieren?

Audio - Politik - 14.03.2023

Am 20.03.2023 veranstaltet die Landtagsabgeordnete Henriette Quade eine Veranstaltung in Form einer Podiumsdiskussion zum Thema: „#Polizeikontrolle: Korpsgeist aufbrechen – wie lässt sich die Polizei kontrollieren?“. Auf dem Posium sitzen Vertreterinnen aus Forschung, Aktivismus und Politik: Die Rechtsanwältin Dr.mehr...

14 min.

Politik

Eine Petition gegen die Chatkontrolle

Audio - Politik - 14.03.2023

Das grosse europäische Bündnis „Stop Scanning Me“ hat eine Online-Petition gegen die Chatkontrolle-Verordnung gestartet.mehr...

12 min.

Politik

Rhetorisches Meisterstück? Die Sportpalastrede 1943 von Joseph Goebbels

Audio - Politik - 14.03.2023

Die Sportpalastrede von Joseph Goebbels aus dem Jahre 1943 kennt fast jedes Kind in Deutschland (und der Welt).mehr...

59 min.

Politik

Verfassungsbeschwerde gegen Verbot von Indymedia Linksunten nicht zur Entscheidung angenommen

Audio - Politik - 13.03.2023

In einer an diesem Freitag veröffentlichten Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde gegen das Verbot von Indymedia Linksunten nicht zur Entscheidung angenommen.mehr...

6 min.

Politik

Neues Sendeformat mit Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 13.03.2023

Neues Sendeformat mit dem Langzeitgefangenen Thomas Meyer-Falk. Jeden 2. Sonntag im Monat um 21Uhr auf Radio Dreyeckland. Gespräche über dies und das mit Gästen. In der ersten Folge war als Gesprächspartner Thomas Walter eingeladen. Thomas Walter lebt derzeit in Venezuela, nach dem er mit Freunden in den 80er untergetaucht war.mehr...

54 min.

Politik

Mit einem Trick sollen kleine Parteien vom EU-Parlament ausgeschlossen werden

Audio - Politik - 11.03.2023

Wenn man die Arbeit des Europaparlaments verfolgt, so stellt man fest, dass es nicht selten die einzelnen Vertreter kleiner Parteien sind, die wichtige Arbeit an den Inhalten leisten.mehr...

6 min.

Politik

Der tunesische Präsident schürt Hass auf Migrant*innen aus Schwarzafrika

Audio - Politik - 11.03.2023

Mit kaum zu überbietender Heftigkeit hat der zunehmend autokratisch regierende tunesische Präsident Kais Saied aus Schwarzafrika stammende Migrant*innen als Kriminelle gebrandtmarkt und sprach im Stil rechter Verschwörungstheoretiker von einem angeblich geplanten Bevölkerungstausch in Tunesien, der das Land seiner arabischen und muslimischen Identität berauben solle.mehr...

14 min.

Politik

Der Mord an Kostas Fragoulis

Audio - Politik - 10.03.2023

Der 16-jährige Roma, Kostas Fragoulis, wurde am 5. Dezember 2022 in Thessaloniki (GR) von Polizisten in den Kopf geschossen und starb.mehr...

5 min.

Politik

Was ist los in Griechenland?

Audio - Politik - 10.03.2023

Bei einem Zugunglück in Griechenland sind mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen. Seitdem gibt es überall im Land erstarkende Proteste.mehr...

9 min.

Politik

Redaktionen haben einen blinden Fleck

Audio - Politik - 10.03.2023

Dieser blinde Fleck betrifft drei Viertel der Welt: den globalen Süden. So das Ergebnis einer vor kurzem veröffentlichten Analyse zu den Themen, die in Jahresrückblicken deutschsprachiger Medien Platz finden.mehr...

17 min.

Politik

Schwierige Lage für die Seenotrettung im Mittelmeer

Audio - Politik - 10.03.2023

Hier der Beitrag aus den Antifanews für den 09. März 2023 (https://www.freie-radios.net/120821). Ende Februar wurde Italien mal wieder mit der nüchternen Realität am Mittelmeer wachgerüttelt: An einem beliebten Strand, wo sonst im Sommer Tourist*innen sich tümmeln schwemmten die Leichen ertrunkener Geflüchteter an, welche bei dem Versuch Italien zu erreichen ertranken. Die Rechtsaussen Regierung schiebt die Schuld für das Unglück auf angebliche Schleuser, doch eigentlich ist ganz klar, dass der Grund für diese Tragödie das Fehlen einer umfassenden Seenotrettung ist, den lediglich zivile Organisationen leisten diese essenzielle Aufgabe im Mittelmeer derzeit.mehr...

6 min.

Politik

"Abschied vom Antimilitarismus? Die Linke in den Wirren des Ukraine-Kriegs"

Audio - Politik - 10.03.2023

„Abschied vom Antimilitarismus? Die Linke in den Wirren des Ukraine-Kriegs“ so der Titel einer Veranstaltung am Freitag in der KTS Freiburg.mehr...

21 min.

Politik

Antifanews für den 09. März 2023

Audio - Politik - 10.03.2023

In dieser Woche geht es in den Antifanews um zivile Seenotrettung und die Repression die ihr entgegen schlägt.mehr...

19 min.

Politik

Luftaufklärung um Menschen im Mittelmeer zu retten

Audio - Politik - 09.03.2023

Die Lage und Bedingungen im Mittelmeerraum werden auch 2023 nicht besser.mehr...

14 min.

Politik

Elephant in the room #47 - March 8 - Voices of Women and Queers fighting in Ukraine

Audio - Politik - 09.03.2023

For March 8 Solidarity Collectives gathered statements from women and Queers fighting and resisting the Russian invasion.mehr...

20 min.

Politik

Kognitive Dissonanzen mit Martin Debes | Der Krieg ist einfach - Die Welt ist komplex

Audio - Politik - 09.03.2023

Wenn Nazideutschland damals nicht besiegt worden wäre, hätte es keinen Frieden auf dieser Welt gegeben.mehr...

47 min.

Politik

Hadern mit tiefen Kriegswunden - 20 Jahre nach dem Irak-Krieg

Audio - Politik - 08.03.2023

Wehende Pace-Fahnen an Fenstern und Hauswänden und regelmässig zehntausende Menschen auf den Strassen.mehr...

7 min.

Politik

Auswertung von Handydaten im Asylverfahren: Unbrauchbarer, unverhältnismässiger und jetzt auch rechtswidriger Eingriff in die Privatsphäre

Audio - Politik - 07.03.2023

Das Bundesverwaltungsgericht hat vor wenigen Wochen die Auswertung von Handys geflüchteter Menschen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF am Anfang des Asylverfahrens für rechtswidrig erklärt.mehr...

11 min.

Politik

Podiumsdiskussion: Wie gefährlich ist die DITIB?

Audio - Politik - 04.03.2023

Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 1.3.2023 zur Moschee-Erweiterung an der Gathe in Wuppertal In Wuppertal soll am 6. März 2023 auf einer Ratssitzung der DITIB ein zentrales städtischen Grundstück überlassen werden, quasi als lokales Wahlkampfgeschenk für Erdoğan, ohne dass die politischen Parteien über den Charakter der DITIB öffentlich diskutieren wollen. Das möchten wir dringend ändern! Es ist erstaunlich und gleichzeitig befremdlich, das vor allem SPD und CDU zum Thema DITIB-Moschee keine öffentliche Diskussionen vor der Ratsentscheidung im betroffenen Stadtteil führen wollen.mehr...

56 min.

Politik

Antisemitismus in der Polizei

Audio - Politik - 03.03.2023

Berufe wie der der Polizei scheinen immer wieder Anhänger rechter oder antisemitischer Ideologien anzuziehen.mehr...

19 min.

Politik

"Wer mit Putin verhandeln will, sollte wissen mit wem er verhandeln will"

Audio - Politik - 03.03.2023

Bei der Ursachenforschung und der Suche nach Lösungen des Krieges gegen die Ukraine blenden viele die Verfasstheit von Putins Regime aus, insbesondere diejenigen, die bisher am meisten auf Putin hereingefallen sind.mehr...

11 min.

Politik

Münchner Verkehrsgesellschaften streiken gemeinsam mit Fridays for Future

Audio - Politik - 03.03.2023

„Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, muss der öffentliche Personennahverkehr massiv ausgebaut werden“, so die Gewerkschaft ver:di.mehr...

10 min.

Politik

"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region

Audio - Politik - 02.03.2023

#weiteres polizeiliches Schusswaffenopfer im Rhein-Neckar Raum #"Netzwerk kommunale Führungsfrauen" gegründet #CDU MA und der Verkehrsversuch #CA in HD ist wieder da #Revanchisten gedenken Bombenopfer des NS-Staats #Stop Dictators HD #Benfiz-Zirkusshow für die Ukrainemehr...

10 min.

Politik

"[Menstruation] sollte nichts mehr sein wofür sich blutende Menschen schämen müssen" - Interview mit Johanna vom Treibhaus Döbeln

Audio - Politik - 02.03.2023

Vom 06.03 bis zum 19.03 findet sich im Cafe Courage, das zum Treibhaus Döbeln gehört, eine Wanderaustellung unter dem Namen "Blutladen".mehr...

12 min.

Politik

Was geht eigentlich bei Radio Zett?

Audio - Politik - 02.03.2023

Um auf diese Frag Antwort zu erhalten griff sich Balduin das Telefon um Emil von Radio Zett aus Zittau anzurufen.mehr...

25 min.

Politik

"Wir haben noch super viel zu tun" - Interview mit Charlotte von FFF leipzig

Audio - Politik - 02.03.2023

Am Freitag ist es wieder soweit: ein globaler Klimastreik steht vor der Tür.mehr...

20 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Genderwahn

Audio - Politik - 02.03.2023

Vielleicht wird das Aussehen in der Politik unterschätzt, vor allem in einer Zeit, da sich die grossen Volksparteien nicht mehr wesentlich voneinander unterscheiden.mehr...

11 min.

Politik

„I ran away and it didn’t feel good“ - Mira von Anarchist Black Cross Kiev

Audio - Politik - 02.03.2023

Heute spricht Mira vom Anarchist Black Cross Kiev darüber, wieso Anarchist:innen im Ukraine-Krieg kämpfen. Mira ist seit Beginn des Krieges in vielen unterschiedlichen Städten Europas unterwegs, um Geld für in Krieg kämpfende Anarchist:innen zu sammeln.mehr...

5 min.

Politik

Franco Albrecht: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen deutschen Soldaten

Audio - Politik - 02.03.2023

Im Jahr 2017 wurde der rechtsextreme deutsche Soldat Franco Albrecht mit einer Waffe am Flughafen in Wien Schwechat festgenommen.mehr...

8 min.

Politik

Reichsbürgerprozess in Österreich – Kommentar der Redaktion

Audio - Politik - 02.03.2023

Der Staat Österreich eine GmbH? Eine Präsidentin auf Lebenszeit?mehr...

4 min.

Politik

"Ey Ausländerbehörde - genug ist genug" Kundgebung in Halle

Audio - Politik - 01.03.2023

Vor einem Jahr gab es bereits Proteste gegen die Arbeitsweise der Ausländerbehörde in Halle. Ein Jahr später hat sich an deren Arbeitsweise jedoch kaum etwas geändert, weswegen es am 28. Februar erneut eine Kundgebung mit dem Motto "Ey Ausländerbehörde - genug ist genug" in Halle Neustadt gegeben hat.mehr...

6 min.

Politik

Den Kriegsdienst zu verweigern ist aktuell schwer

Audio - Politik - 01.03.2023

Aktuell wird - fast schon beiläufig - hier und dort über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert.mehr...

15 min.

Politik

Buchrezension: Africa is not a Country

Audio - Politik - 01.03.2023

Eine Erzählung über das moderne Afrika zu schreiben, die gezielt die Stereotypen und Vorurteile über den Kontinent aufbricht.mehr...

25 min.

Politik

Antifaschist*innen demonstrieren in Pforzheim gegen rechtsextreme Versammlung - anlässlich der neofaschistischen Fackelmahnwache und hauptsächlich gegen die AfD

Audio - Politik - 28.02.2023

Anlässlich des Jahrestag der Bombardierung Pforzheims im Zweiten Welkrieg nehmen jährlich Rechtsextreme dieses Ereignis zum Anlass, um eine Fackelmahnwache abzuhalten.mehr...

12 min.

Politik

Die Kommunen vor der Kommune

Audio - Politik - 28.02.2023

Für die Geschichte der Arbeiterbewegung nimmt die Pariser Kommune von 1871 eine herausragende Rolle ein.mehr...

57 min.

Politik

Was heisst hier Selbstbestimmung?

Audio - Politik - 28.02.2023

Die Sterbehilfe soll in Deutschland demnächst gesetzlich geregelt werden. Dem Bundestag liegen aktuell drei Entwürfe zur Abstimmung vor.mehr...

1 min.
Anfang
Zurück

Seite 31

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21124